ECOMUSÉE SOUS-MARIN DE CANNES
LERINS INSELN
Teilen
Das Ecomusée befindet sich unter dem Meer, 100 Meter von der Küste der Île Sainte Marguerite, einer der Lérins-Inseln, entfernt. Die sechs Statuen befinden sich in 5 Metern Tiefe und zeigen die Gesichter von Männern und Frauen aus Cannes.
Für den Besuch dieses originellen Museums sind Flossen, Maske und Schnorchel erforderlich. Das Écomusée ist das erste Unterwassermuseum Frankreichs und lädt dazu ein, die im Meer versenkten Statuen des Künstlers Jason deCaires Taylor zu entdecken.
Erkunden Sie diese großen, 2 m hohen Skulpturen beim Tauchen im Mittelmeer!
Wie erreicht man das Ökomuseum?
Treffpunkt am Laubeuf-Kai im Hafen von Cannes, um an Bord des Katamarans "Le Caribe" der Horizon Company zu gehen.
Die Bootsabfahrten beginnen im Sommer um 9:30 Uhr. In den anderen Monaten sind die Abfahrten ab 10 Uhr.
Wenn Sie auf der Insel an der Anlegestelle ankommen, ist es ein 10-minütiger Spaziergang zur anderen Seite der Insel.
Auf der Insel gibt es einen Wegweiser, nehmen Sie die Richtung zum Grand Jardin.
Kommen Sie vor dem Maison forestière an, Sie müssen nur noch tauchen, um dieses Unterwassermuseum zu entdecken.
Gelbe Markierungen umgeben die 6 Statuen, um den Besuchern das Auffinden zu erleichtern.
Sie befinden sich 100 Meter vom Ufer der Insel Sainte Marguerite, der größten der Lérins-Inseln.
Genießen Sie ein Bad in den Unterwasserstatuen unter dem Mittelmeer.
Finden Sie alle Informationen für die Überfahrt: Fahrpläne, Tarife und buchen Sie Ihre Tickets bei der Horizon Company.
1. Unterwassermuseum in Frankreich
Entdecken Sie die Skulpturen der 6 Gesichter von Cannes, jede 2 Meter hoch und 10 Tonnen schwer.
Diese monumentalen Statuen wurden entworfen, um die Evolution der marinen Artenvielfalt zu fördern.
Die Werke dieses Unterwasser-Ökomuseums wurden im Januar 2021 eingetaucht. Die Stadt Cannes ist dann die einzige und erste französische Stadt, die die Unterwasserarbeiten von Jason deCaires Taylor besitzt. Ein englischer internationaler Künstler, der sein Projekt der Unterwasser-Silhouetten gestartet hat.
Erstellung der 6 Unterwasserskulpturen
Taylor fertigte 45 Gesichtsabgüsse in seinem ephemeren Atelier im Royal Fort auf der Insel Sainte Marguerite an. Er wählte dann 6 einzigartige Modelle der Gesichter von 4 Frauen und 2 anonymen Männern aus Cannes aus.
Sie werden lebende und sich entwickelnde Kunstwerke entdecken. Sie werden jedes Jahr wechseln, so dass jeder Besuch ein neues Erlebnis ist.
Die Statuen, ein künstliches und ökologisches Riff
Die Besonderheit des Ökomuseums ist sein ökologisches Engagement für den Schutz des Mittelmeeres. Daher die Entscheidung, Jason deCaires Taylor hinzuzuziehen. Er ist weltweit bekannt für sein Engagement für den Schutz von Unterwasserräumen. Seine Werke wurden in verschiedenen Gewässern platziert, wie zum Beispiel auf den Bahamas, in Cancun, Oslo oder auf der Insel Grenada.
Jeder vom Künstler geschaffene Status ist ein Refugium für Unterwasserarten und ein künstliches Riff, das die Artenvielfalt fördert. Dieses Projekt macht das Gelände für Unterwasserleben geeignet.
Die raue Beschaffenheit der Statuen begünstigt die Ansiedlung von Meeresfauna und -flora. Man kann die Entwicklung von Algen, Korallen, Muscheln beobachten... In einer Zone, die für das Ankern von Schiffen verboten ist, beherbergen die Böden Fische und Schalentiere. Das Öko-Museum entwickelt mit der Zeit das marine Ökosystem von Cannes.
Buchen Sie Ihre Transporttickets
Seeverkehr: Um auf die Insel zu gelangen, nehmen Sie die Horizon Company. Online bietet es Ihnen 10% Rabatt bei der Buchung: Fahrpläne, Tarife, und buchen Sie Ihre Tickets bei der Horizon Company.
Zugang mit dem Boot
Das Verankern von Booten ist in diesem Bereich verboten.
Ausrüstung zum Merken
Für den Besuch des Ökomuseums gibt es nur eine Regel: Vergessen Sie Ihre Maske und Ihren Schnorchel nicht, sonst werden Sie nicht viel sehen.
Wenn Sie keine Maske und keinen Schnorchel haben, können Sie diese in Supermärkten oder in den Geschäften entlang des Hafens finden.
Wenn Sie eine Tauchausrüstung kaufen möchten, können Sie sich direkt an die Tauchschulen wenden, um eine Tauchreise zu buchen.