Foto des Gebäudes weiße und moderne Architektur

HARTUNG-BERGMAN-STIFTUNG
Ein Einblick in die abstrakte Kunst

Die Hartung-Bergman-Stiftung liegt auf den Anhöhen von Antibes und ist ein einzigartiger Ort, an dem Kunst, Geschichte und Natur miteinander verschmelzen.

Die Hartung-Bergman-Stiftung.
Sie ist den Hauptfiguren der lyrischen Abstraktion, Hans Hartung und Anna-Eva Bergman, gewidmet und bietet eine Reise durch ihre Kreationen und ihre Welt.
Jahrhunderts, beherbergt ihre Ateliers, eine nach ihren Plänen entworfene Ateliervilla und einen mediterranen Olivenhain, der von ihrer Verankerung in dieser lichtdurchfluteten Landschaft zeugt.

Foto von Gemälden und Skulpturen im Museum

Ansicht der Hans Hartung-Räume
© Hartung-Bergman-Stiftung

Warum ist dieser Ort berühmt?

Die Stiftung ist für ihre außergewöhnliche Sammlung von Werken und Archiven der beiden Künstler bekannt.
Sie verkörpert einen Ort der Vermittlung und des Studiums und zieht sowohl Kunstliebhaber als auch internationale Wissenschaftler an.
Als Forschungslabor für Kunstgeschichte spielt sie außerdem eine zentrale Rolle bei der Aufwertung der modernen Abstraktion in Frankreich und im Ausland.

Foto des Workshops

Das Atelier von Hans Hartung © Stanislas Valroff

Was Sie im Inneren entdecken werden

- Die authentischen Ateliers von Hans Hartung und Anna-Eva Bergman, in denen sie bis zu ihrem Verschwinden ihre Werke schufen.
- Eine Sonderausstellung 2024-2025 mit dem Titel "Hartung und Bergman an ihren Lebens-, Schaffens- und Wanderorten", in der unveröffentlichte Werke und seltene Archive gezeigt werden.
- Ein Vorführraum, in dem Dokumentarfilme über ihren Werdegang gezeigt werden.
- Ein Eintauchen in ihre kreativen Prozesse, die Malerei, Skulptur und Materialforschung miteinander verbinden.

Das Innere der Hartung-Stiftung mit Blick auf den Olivenhainbergman

Blick in das Atelier von Anna-Eva Bergman
© Hartung-Bergman Stiftung

Draußen zu sehen

Die außergewöhnliche Umgebung der Stiftung lässt niemanden unberührt:

- Ein zwei Hektar großer Olivenhain, eine Quelle der Inspiration und eine Oase der Ruhe.
- Die modernistische Architektur der Villa, ein Meisterwerk, das entworfen wurde, um Licht und Raum zu optimieren, in perfekter Harmonie mit der mediterranen Umgebung.

Das alles in einer beruhigenden Atmosphäre, die ideal ist, um die Verschmelzung von Kunst und Natur zu genießen.

Foto des Gebäudes weiße und moderne Architektur

Blick auf das Empfangsgebäude © Claire Dorn

Eine Seite der Geschichte: Die Entstehung der Stiftung

In den 1960er Jahren ließen sich Hans Hartung und Anna-Eva Bergman in Antibes nieder, angezogen vom Licht und der Ruhe Südfrankreichs.
Gemeinsam entwarfen sie ihre Ateliervilla, einen Ort des Lebens und des kreativen Schaffens.
Die Stiftung, die 1994 auf ihren Wunsch hin gegründet wurde, soll ihr künstlerisches Erbe bewahren und ihre Vision der Abstraktion mit der Welt teilen.
Sie ist heute ein Forschungs- und Ausstellungsort von internationaler Bedeutung.

Wer ist Anna-Eva Bergman?

Eine Künstlerin, die von der Unendlichkeit fasziniert ist

Die norwegische Künstlerin Anna-Eva Bergman (1909-1987) hat sich als eine der wichtigsten Figuren der abstrakten Kunst etabliert.
Inspiriert von nordischen Landschaften, Licht und natürlichen Formen, erforschte sie universelle Themen wie die Gestirne, den Horizont oder die tellurischen Elemente.
Ihr Stil zeichnet sich durch die innovative Verwendung von Metallfolien aus, die ihren Werken eine spirituelle Dimension verleihen.
Bei einem Besuch der Stiftung in Antibeswerden Sie Gemälde entdecken, die von Schlichtheit und Kraft geprägt sind und sein Streben nach Unendlichkeit und Harmonie zum Ausdruck bringen.

Wer ist Hans Hartung?

Der Meister der lyrischen Abstraktion

Hans Hartung (1904-1989), ein deutscher Maler, war einer der Pioniere der lyrischen Abstraktion.
Er war von Naturphänomenen wie Blitzen fasziniert und übertrug deren Energie in seine Werke mit dynamischen und spontanen Gesten.
Trotz aller Widrigkeiten, darunter der Verlust eines Beins im Krieg, verkörpert seine Kunst eine außergewöhnliche Vitalität.
In der Stiftung zeigen seine symbolträchtigen Werke seine Forschungen zur Gestik und seine Experimente mit verschiedenen Werkzeugen wie Ästen oder Sprühern.

Temporäre Ausstellungen

Die Stiftung organisiert regelmäßig Sonderausstellungen.
In den Jahren 2024-2025 beleuchtet sie den Werdegang des Paares anhand ihrer Reisen und Lebensorte, insbesondere in Paris, Oslo, Menorca und Antibes.
Unter den Highlights wird Hartungs Rückseite von T1945-10 zum ersten Mal enthüllt, zusammen mit jüngsten Erwerbungen wie Anna-Eva Bergmans Goldenes Cembalo.

Anreise mit dem Auto

Sie könnten überrascht sein: GPS-Geräte haben manchmal Schwierigkeiten, die Stiftung zu lokalisieren!
Bevorzugen Sie die nahegelegene Adresse, 182 chemin du Valbosquet, um sicher ans Ziel zu gelangen.
Sobald Sie dort angekommen sind, lassen Sie sich von der Schönheit des Ortes leiten, wo jedes Detail, von der Architektur bis zum Olivenhain, eine Geschichte erzählt.

Preise

Einfacher Eintritt:
10 € (voller Preis),
7 € (ermäßigter Preis).

Geführte Besichtigung:
12 € (voller Preis),
7 € (ermäßigter Preis).

Kostenlos: für Kinder unter 10 Jahren, ICOM-Mitglieder und Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen.

Fahrplan

Die Hartung- Bergman-Stiftung ist vom 15. April bis zum 26. September 2025
montags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 17.15 Uhr).

Geführte Besichtigung: jeden Donnerstag um 15:30 Uhr.

Eine Superinfo, die man wissen sollte

Bereiten Sie Ihre Route im Voraus vor, um Enttäuschungen mit dem GPS zu vermeiden.
Planen Sie mindestens zwei Stunden für einen vollständigen und immersiven Besuch ein.
Tiere sind auf dem Gelände nicht erlaubt.

Warum sollte man die Hartung-Bergman-Stiftung besuchen?

Ob Sie nun Kunstliebhaber oder einfach nur neugierig sind, die Hartung-Bergman-Stiftung bietet ein einzigartiges Erlebnis, das Schönheit, Geschichte und künstlerische Innovation miteinander verbindet.
Sie ist ein unumgängliches Ziel, um zwei der größten Namen der modernen Abstraktion in einem außergewöhnlichen Rahmen zu entdecken.

Zugänglichkeit Behinderung

  • Kontakt Mediation

    Ansprechpartnerin für Mediation : Anna Lappo-Malosse.
    mediation@fondationhartungbergman.fr

  • Parken

    Kostenlose Parkplätze in der Umgebung (unbewacht).

  • Zugänglichkeit

    Seite teilweise zugänglich für Menschen mit eingeschränkter Mobilität.

  • Vergünstigte Tarife

    Der Tarif ist für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderungen kostenlos .