EXOTISCHER GARTEN
ÈZE
Teilen
Der exotische Garten befindet sich in der Gemeinde Eze.
Er ist ein unumgängliches Ziel, um den schönsten Spot der Côte d'azur zu bewundern: die Reede.
Entdecken Sie den exotischen Garten von Eze mit seinen prächtigen Pflanzen aus der Region und der ganzen Welt.
Dieser bemerkenswerte Garten präsentiert sich mit den Statuen von Jean-Philippe Richard wie ein echtes Freilichtmuseum.
Ihr botanischer Spaziergang inmitten eines der schönsten hochgelegenen Dörfer Frankreichs.
Das schönste Panorama der französischen Riviera
Der exotische Garten von Eze wurde in den Ruinen einer mittelalterlichen Festung angelegt und bietet einen außergewöhnlichen Panoramablick auf die Riviera.
Auf 429 m Höhe auf dem Gipfel des Dorfes Eze gelegen, genießen Sie einen Panoramablick vom Esterel-Massiv bis zum Golf von Saint-Tropez.
An klaren Tagen kann man sogar die korsischen Berge erkennen.
Lassen Sie Ihren Blick das Mittelmeer und seine Küste bewundern.
Die Geschichte der Entstehung des Gartens
Der Garten befindet sich auf der ehemaligen Festung von Eze-Village.
Diese Festung wurde ab dem 12. Jahrhundert erbaut und von Ludwig XIV. während des Spanischen Sukzessionskrieges 1706 zerstört.
Die Burg befindet sich an einem sehr wichtigen Überwachungspunkt des Mittelmeers.
Von hier aus kann man die Hafenstadt Villefranche sehen, die im Mittelalter ein strategischer Ort war.
Die Engländer wussten das milde Klima an der Côte d'Azur zu nutzen.
Sie waren für die Schaffung zahlreicher Gärten an der Riviera verantwortlich und führten mehrere exotische Arten ein, insbesondere Palmen.
Entdecken Sie den' Artikel: Ein Tag in Eze!
Aufgrund der Südlage ist dieser Ort für Sukkulenten geeignet.
Nach dem Zweiten Weltkrieg beschlossen der damalige Bürgermeister André Gianton und der Architekt Jean Gastaud, in den Ruinen des Schlosses einen exotischen Garten anzulegen.
Monsieur Gastaud ist der Schöpfer des exotischen Gartens von Monaco.
Auf 429 m Höhe beträgt die Temperatur im Garten im Sommer um die 32°C.
Im Winter hingegen müssen die Pflanzen manchmal abgedeckt werden.
Pflanzen aus allen Kontinenten
Lassen Sie sich durch den Themenparcours führen.
Entdecken Sie die verschiedenen Sorten von Kakteen, Aloen, Agaven, aber auch mediterrane Pflanzen im Nordteil und tropische Pflanzen im Zen-Bereich.
Entdecken Sie die Arten durch :
- Ein spielerischer und pädagogischer Parcours
- Ein Rundgang mit Tischen aus glasierter Lava, der Sie mit diesen Pflanzen und der Geschichte des Dorfes vertraut macht.
- Mit QR-Codes versehene Pflanzenkennzeichnungsschilder, die Sie mit den Pflanzen vertraut machen, ihre Herkunft kennenlernen und ihre Verwendung erläutern.
Für alle mit einem grünen Daumen:
Sie können sich die gewünschten kompletten Steckbriefe mit Informationen, wie Sie eine bestimmte Pflanze zu Hause anbauen können, per E-Mail zuschicken lassen.
Ein botanischer Spaziergang, der in 2 Teile gegliedert ist
Die Südseite, die mit Kakteen bepflanzt ist
Am Südhang des Gartens säumen Sukkulenten die Wege: Agaven, Kakteen, Aloen, Euphorbien und andere Crassulaceen.
Sie stammen aus den Wüstenregionen Nordamerikas, Mexikos und Südafrikas.
An der Nordseite mediterrane Vegetation
Der schattige und feuchte Nordhang ist mit Pflanzen des mediterranen Typs gestaltet.
Dieser Teil wurde 2014 restauriert.
Myrten, Zistrosen, Erdbeerbäume und andere Euphorbien stehen neben exotischeren Arten wie :
- Baumfarne,
- Hosta aus China
- Agapanthus aus Südafrika.
Ein Freilichtmuseum
Die Besonderheit des Gartens ist seine Lage an einem Felshang.
Um den Garten anzulegen, wurden verschiedene Pflanzen in die im Felsen befindlichen Blumenkästen gebracht.
Damals wurde alles auf dem Rücken von Maultieren oder Menschen hinaufgetragen.
Heutzutage wird alles mit dem Hubschrauber abgesetzt.
Die 14 Statuen des Künstlers Jean-Philippe Richard, machen den Garten zu einem Freilichtmuseum.
Entdecken Sie bei Ihrem Besuch seine Erdfräulein.
Chloé, Justine, Charlotte, Anaïs, Rose des vents oder auch Barbara hängen zwischen Himmel und Erde.
Sie schlendern in der Sonne umher.
Entdecken Sie den Pariser Künstler Jean-Philippe Richard
Ein Zen-Bereich
Der Zen-Bereich ist der ideale Ort, um sich zu entspannen.
Hier wird alles angeboten, um sich zu entspannen und einen kühlen Raum mit Wasserfall und Nebelsprüher zu genießen.
Es stehen Liegestühle bereit, auf denen Sie unter subtropischen Bepflanzungen faulenzen können.
Der Jardin Exotique d'Eze ist eine wahre Oase der Ruhe, um ein Sonnenbad zu nehmen und die außergewöhnliche Aussicht zu genießen.
Wie gelangt man zum Jardin Exotique d'Eze?
Es ist sehr schwierig, in der Nähe des Gartens zu parken.
Bevorzugen Sie den Bus, den TER oder gehen Sie zu Fuß, wenn Sie in der Nähe wohnen.
Zur Information: Der Garten ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ungeeignet.
Mit dem Auto
Parkplätze Place Colette und Place Figuiera
Die Parkplätze sind ab dem 1. Juni gebührenpflichtig.
Mit dem Zug
Finden Sie Ihre Reiseroute auf SNCF > https://www.sncf.com/fr/itineraire-reservation/itineraire
Vom SNCF-Bahnhof Eze sur Mer Nehmen Sie den Bus Nr. 83.
Bushaltestelle "Eze-Village".
Mit dem Bus
Bushaltestelle "Eze-Village" Von Nizza aus :
Bus Nr. 112 Nizza/Monaco
Bus Nr. 82 Nizza/Eze
Finden Sie Ihre Reiseroute auf lignes d' azur: bien mettre dans en destination > Jardin exotique - Eze
Preise
Erwachsene :
Vom 1. April bis 31. Oktober: 7 €
Vom 1. November bis 31. März: 4 €
Studenten: 4 €
Kinder unter 12 Jahren: Kostenlos
Hunde sind an der Leine erlaubt.
TIPPS: Wählen Sie Kombitickets mit der Villa Ephrussi de Rothschild und dem exotischen Garten von Eze ab 14,50€.
Beste Zeit für einen Besuch des Exotischen Gartens:
Frühling und Sommer, um die freie Sicht zu genießen und die Blütenpracht zu erleben.
Fahrplan
Dauer des Besuchs: 40 Min. bis 1,5 Std.
Januar I Februar I März I November I Dezember: von 9.00 bis 16.30 Uhr
April I Mai I Juni I Oktober: von 9.00 bis 18.30 Uhr
Juli I August I September: von 9.00 bis 19.30 Uhr