EXOTISCHER GARTEN
MONACO
Teilen
Der exotische Garten Monaco ist aufgrund von Bauarbeiten ausnahmsweise geschlossen, die Wiedereröffnung ist für 2024 geplant.
Wir laden Sie ein, sein geöffnetes botanisches Zentrum zu entdecken.
Das Botanische Zentrum befindet sich neben dem exotischen Garten von Monaco und ist geöffnet!
Sie können dort einen freien oder geführten Besuch machen.
Botanisches Zentrum
Bis zur Wiedereröffnung des Gartens schlagen wir Ihnen vor, gleich nebenan das Botanische Zentrum zu besuchen.
Dieser Ort ist das Botanische Zentrum des Exotischen Gartens.
Es ist für die Öffentlichkeit zugänglich und Sie können es frei besuchen.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Samstag von 8:30 bis 15:30 Uhr.
Tarif
Kostenlose Viste
Mit Blick auf das Fürstentum bietet der Jardin Exotique Monaco eine große Vielfalt an sukkulenten Pflanzen in einem repräsentativen Rahmen sowie die Entdeckung der Grotte de l'Observatoire, einer natürlichen Höhle, in der Stalaktiten und Stalagmiten diesem einzigartigen Ort einen magischen und überraschenden Aspekt verleihen.
Exotischer Garten Monaco
Sie finden akklimatisierte Pflanzen, die aus verschiedenen entfernten Trockengebieten stammen: Südwestliche USA, Mexiko, Mittel- und Südamerika für Kakteen und Agaven; Südafrika, Ostafrika und die arabische Halbinsel für andere Sukkulenten.
Das ganze Jahr über werden Sie Blüten sehen, je nach Herkunftsort der einzelnen Arten: Winter für die afrikanische Aloe und Crassula, Frühling und Sommer für die meisten Kakteen.
Auf den Höhen von Monaco gelegen, werden Sie einen herrlichen Blick auf den Felsen mit dem Palast des Fürsten und das Mittelmeer.
Die Höhle
Beobachten Sie unter fachkundiger Führung zahlreiche Kalzitkonkretionen, die durch eine spezielle Beleuchtung hervorgehoben werden.
Die Höhle ist derzeit wegen Umbauarbeiten geschlossen.
Das ganze Jahr über werden Veranstaltungen programmiert: Konzerte, Ausstellungen usw.
Zentrum Botanisches Zentrum von Monaco
Der exotische Garten Monaco Die Glas- und Eisenstruktur wurde von den Architekten Fabrice Notari und Rudy Ricciotti entworfen. Insgesamt sind hier 10.500 Pflanzen - 500 in Kübeln und 10.000 in Töpfen - zu finden.