LOUIS DE FUNÈS MUSEUM
Heiliger Raphael

Das Louis de Funès-Museum ist das einzige Museum, das ganz Louis de Funès, seinem Leben und seinem Werk, dem beliebtesten Komiker der Franzosen, gewidmet ist.
Das 400 m² große Louis de Funès Museum im Herzen von Saint-Raphaël lädt Sie dazu ein, die private Welt von Louis de Funès in seinem Schloss und seinem Garten zu erforschen.

Genießen Sie bei einem Familienbesuch im Louis-de-Funès-Museum eine gute Zeit voller Entdeckungen und Unterhaltung über die Welt des beliebtesten Komikers der Franzosen. Entdecken Sie Hunderte von Objekten, die das Leben des Komikers nachzeichnen. Betrachten Sie Filmsequenzen, INA-Ausschnitte, Requisiten, die bei den Dreharbeiten verwendet wurden, oder auch Filmplakate.

 

Louis de Funès-Museum in Saint Raphaël

Ville de Saint Raphaël - Justine Delmotte

 

Museum Louis de Funès

Gelegen in Saint-RaphaëlIn diesem 400 m² großen Museum können Sie Louis de Funès in der familiären Privatsphäre seines Schlosses und seines Gartens entdecken und anhand von Hunderten von Objekten das Leben und Werk des beliebtesten Komikers der Franzosen nachvollziehen.

Bei Ihrem Besuch entdecken Sie Plakate, Orden und Auszeichnungen, die die außergewöhnliche Karriere von Monsieur de Funès umreißen.

 

Innenansicht des Museums Louis de Funès

Ville de Saint Raphaël - Justine Delmotte

 

Im Louis-de-Funès-Museum werden mehr als 350 Dokumente ausgestellt.
Betrachten Sie persönliche Fotografien, Fotos von Dreharbeiten und Filmen sowie Zeichnungen von Louis de Funès.
Entdecken Sie auch Filmausschnitte, darunter einige unbekannte: Gérard Oury und Louis de Funès 1949 in Du Guesclin und noch mehrere andere Ausschnitte aus bekannten Filmen (La Grande Vadrouille, Le Corniaud, La Folie des Grandeurs...).
Die Ausschnitte werden in zeitgenössischen Fernsehgeräten, aber auch auf der großen Leinwand gezeigt.

 

Museumsbereich mit Anschauen von Filmausschnitten

Ville de Saint Raphaël - Justine Delmotte

 

Es wurde an alles gedacht, um den Besuch zu einem angenehmen Familienmoment zu machen, einem Besuch, der aus Unterhaltung und Entdeckungen besteht.

Wussten Sie, dass

Wo befindet sich das Grab von Louis de Funès?

Das Grab von Louis de Funès befindet sich auf dem Friedhof von Le Cellier, einem kleinen Dorf im Département Loire-Atlantique in der Region Pays de la Loire in Frankreich.
Louis de Funès, der eine besondere Zuneigung zu dieser Region hatte, lebte im nahegelegenen Schloss Clermont.
Es handelt sich um einen recht diskreten und friedlichen Ort, der die Einfachheit und Bescheidenheit des Schauspielers widerspiegelt, weit entfernt von der Überschwänglichkeit seiner Figuren auf der Leinwand.

Spaßparcours für Kinder

Die jüngeren Kinder können sich auf ein spielerisches Abenteuer entlang des Weges begeben, der mit Spielen gespickt ist, die rund um die Filmwerke des Schauspielers entworfen wurden und von den Kreationen von Stephan Zimmerli, einem vielseitigen Künstler und Mitglied der Gruppe Moriarty, inspiriert wurden.

Geschichte des Louis de Funès-Museums

Ville de Saint Raphaël - Justine Delmotte

Geschäfte

Tauchen Sie am Ende Ihres Besuchs in die Welt des Online-Museumsshops ein, wo Sie Bücher, DVDs, Geschenke und eine Reihe von fesselnden Souvenirs aus dem Louis de Funès-Museum finden und so die Freude an diesem einzigartigen Erlebnis verlängern können.

Ausstellungen und Spiele

Stadt Saint-Raphaël - Justine Delmotte

Preise, Zeiten und Zugang

Preise

August bis Dezember
Voller Tarif: 7€.
Gruppentarif: 4€ pro Person.
mindestens 10 Personen

Geführte Tour: 10€ pro Person, inklusive Eintritt ins Museum.
mindestens 6 Personen

Kostenlos für :
- Personen unter 18 Jahren
- Studierende unter 26 Jahren
- Arbeitssuchende und Empfänger von Sozialleistungen gegen Vorlage eines gültigen Nachweises.

Kostenlos für alle während der European Heritage Days und der Europäischen Museumsnacht.

Louis de Funès-Museum im Var

Ville de Saint Raphaël - Justine Delmotte

Fahrplan

Sommer
Vom 1. Juli bis 31. August :
Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr (donnerstags bis 21:00 Uhr).

Herbst & Frühling
Vom 1. bis 30. September & vom 1. Mai bis 30. Juni :
Dienstag bis Samstag von 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Winter
Vom 1. Oktober bis zum 30. April :
Dienstag bis Samstag von 10.00 bis 17.00 Uhr.
Sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr - 14:00 bis 17:00 Uhr

Das Museum ist am 1. Januar, 1. Mai und am 24. und 25. Dezember geschlossen.

 

Ville de Saint Raphaël - Justine Delmotte

Zugriff auf

Autobahn
Sonne A8, Ausfahrt 38 Fréjus/Saint-Raphaël

Zug
Tägliche Verbindungen mit dem TGV Méditerranée am Bahnhof Saint-Raphaël/Valescure (4 Std. 40 Min. von Paris).

Flugzeug
45 Min. vom Flughafen Nizza Côte d'Azur
1 Std. 00 vom Flughafen Toulon-Hyères
1 Std. 30 Min. vom internationalen Flughafen Marseille

 

Stadt Saint-Raphaël - Justine Delmotte

 

 

Zugänglichkeit Behinderung

  • Kontakt des Behindertenreferenten

    Name des Referenten Gwendoline Bernard
    Kontakt 04.98.11.25.83

  • Parken

    Behindertengerechte Parkplätze befinden sich in der Nähe des Eingangs zum Gelände, z. B. im Parkhaus Place Coullet (50 m entfernt) und im Parkhaus Bonaparte (300 m entfernt).

  • Externe Zugänglichkeit

    Der Außenbereich bietet einen ebenerdigen Weg für Besucher.

  • Zugang zum Gebäude

    Der Eingang zum Museum ist ebenerdig und das Museum befindet sich vollständig im Erdgeschoss.

  • Empfangsbank

    Die Gänge sind breit und es gibt einen Behindertenzugang zum Museum.

  • Innere Erreichbarkeit

    Das Museum befindet sich vollständig im Erdgeschoss und gewährleistet so einen uneingeschränkten Zugang zum Inneren.

  • Sitzbereiche

    Entlang der Strecke stehen den Besuchern Stühle und Bänke zur Verfügung.

  • Zur Verfügung gestellte Ausrüstung

    Zur Verfügung gestellte Ausrüstung sind :
    - Broschüren in Braille-Schrift für sehbehinderte und blinde Menschen.
    - Videoguides, für gehörlose und schwerhörige Menschen.

  • Angepasste Beschilderung

    Für sehbehinderte und blinde Menschen bietet das Museum Broschüren in Brailleschrift an.
    Für gehörlose und hörgeschädigte Personen bietet das Museum Videoguides an.

  • Angepasste Sanitäranlagen

    Im Museum stehen behindertengerechte Sanitäranlagen zur Verfügung.

  • Vergünstigte Tarife

    Das Museum bietet freien Eintritt für Inhaber der Carte Mobilité Inclusion (CMI) sowie für deren Begleitpersonen.