FÜRSTLICHER PALAST VON MONACO
MONACO
Teilen
Entdecken Sie den Fürstenpalast von Monaco, der seit fast 700 Jahren die Residenz der Grimaldis ist.
Der Palast bewahrt die Geschichte Monacos, bevor er zu einem Ort des Glamours und des Jetsets wurde. Das Innere des Palastes, die Grands Appartements genannt, enthüllt die Geheimnisse der Vergangenheit durch das historische Erbe. Ein Napoleonisches Museum und die Archive des Palastes sind ebenfalls zu besichtigen.
Ein besonderes Erlebnis ist die Wachablösung vor dem Palast um 11:15 Uhr.

Monaco Landschaft Blick auf den Felsen
Besuch des Fürstenpalastes
Während Ihres Besuchs im Palast können Sie bewundern :
- Der Ehrenhof
- Die Herkules-Galerie
- Der Spiegelsaal
- Der Salon und das York-Zimmer
- Der Salon und das Zimmer Louis XV
- Der Thronsaal ...
Fürst Albert II. beschloss, die bemalten Außen- und Innendekorationen des Palastes zu restaurieren. Außerdem soll der Rundgang für öffentliche Führungen erneuert werden. Diese Veränderungen werden ab dem Frühjahr 2022 zu sehen sein.
Die Archive des Fürstenpalastes von Monaco sind ebenfalls einen Besuch wert. Sie bewahren zahlreiche Schätze der europäischen Geschichte auf, insbesondere über die ehemaligen Lehen der Dynastie. Diese Gebiete sind nun ein Netzwerk der Freundschaft und der kulturellen Förderung. Rainier III. gründete das Museum für Napoleonische Souvenirs, in dem verschiedene Gegenstände aus dem Besitz des Kaisers gesammelt wurden.
So sehen Sie die Wachablösung
Sehen Sie sich vor oder nach Ihrem Besuch täglich um 11.55 Uhr den Wachwechsel an.
Militärisches Ritual, das den Wachwechsel markiert. Dabei werden die Soldaten abgelöst, um Platz für ihre frischeren Kameraden zu machen.
Feierlicher Marsch, der sehr beeindruckend anzusehen ist und durch die Schritte der Soldaten rhythmisiert wird. Die Glocke läutet das Ende des Wechsels ein.

Wachablösung - vor dem fürstlichen Palast von Monaco - ©shutterstock
Lesen Sie den Artikel über die Wachablösung
Die Geschichte des Palastes und sein Glamour
Seine Geschichte
Der Fürstenpalast von Monaco war ursprünglich eine Festung aus dem Jahr 1215. Diese Grenzfestung war für die Republik Genua bestimmt.
Sie ging Ende des 13. Jahrhunderts in den Besitz und die Residenz der Familie Grimaldi über und markierte den Beginn ihrer Herrschaft über Monaco. Dies markierte den Beginn ihrer Souveränität über Monaco.
Im 16. Jahrhundert baten die Herren von Monaco um die Anerkennung ihrer Unabhängigkeit durch die europäischen Mächte.
Sie erhielten diese Anerkennung 1512 durch den König von Frankreich, dann durch den Kaiser und den Papst im Jahr 1524.
Symbol für Glamour
Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Fürstenpalast von Monaco zum Symbol für Glamour und Jetset.
Rainier III. brachte Monaco an die Spitze der internationalen Szene.
Dank seiner Kontakte und seiner Heirat mit dem amerikanischen Star Grace Kelly erhielt Monaco ein neues Image.
Das Fürstentum wurde sehr schnell zum Treffpunkt der Hollywood-Prominenz
Die Einrichtungen des Schlosses
Seit dem Erwerb des Palastes durch die Familie Grimaldi wurden mehrere Veränderungen vorgenommen.
Mit der Investitur des Prinzen Honoré II. im Jahr 1604 nahm die Residenz das Aussehen eines fürstlichen Palastes im italienischen Renaissancestil an.
Das Schloss verliert sein mittelalterliches Aussehen und ist von den genuesischen Palästen inspiriert. Honoré II. ordnete die Vergrößerung des Fürstenpalastes von Monaco an, der seine heutige Form erhielt.
Der Bau von zwei Flügeln mit von Arkaden gesäumten Galerien wurde auf dem Innenhof errichtet. Er ließ die Galerie im ersten Stock der Grand Apartments mit Fresken ausstatten.
Die Geschichte des Herkules, die zu dieser Zeit in Mode war, kann man dort gezeichnet sehen. Er baute ein Kuriositätenkabinett, eine Schlosskapelle und die Anlage des Französischen Gartens.
Er baute auch ein Badehaus und eine Voliere. Er bereicherte die Kunstsammlung mit Porzellan, Möbeln, Silberwaren und Wandteppichen.
Zahlreiche Gemälde, die von den größten Meistern signiert wurden, befanden sich im Palast. Sein Ruf reicht bis nach Paris.
Wir sagen Fürst von Monaco und nicht König von Monaco, weil er über ein Fürstentum und nicht über ein Königreich regiert.
Über die politischen Gründe hinaus liegt es an der Tatsache, dass Monaco ein unabhängiger Staat innerhalb eines souveränen Staates ist. So wird die Politik des Landes stark von letzterem beeinflusst.
Jeder Fürst hat zur Sublimierung der Residenz beigetragen, was ein Zeichen für die Monarchisierung der Dynastie ist.
Ludwig I. ließ eine große Hufeisentreppe bauen, die vom Château de Fontainebleau inspiriert ist. Aber auch eine riesige Tür, die auf den Platz führt. Er bereicherte die Kunstsammlung, indem er die größten Meister der Zeit in Auftrag gab (Hyacinthe Rigaud, Van Loo, Largillière, Mignard, Le Brun, Gobert). Als die Französische Revolution Monaco eroberte, wurde diese reiche Sammlung zerstreut.
Nach 20 Jahren wurde das Schloss zeitgleich mit der Restauration der Fürsten 1814 neu investiert. Karl III. verlangte die Restaurierung des Palastes und die Wiederherstellung der Kunstsammlung.
Öffnungszeiten - Preise - Barrierefreiheit
Zeitpläne und Informationen
Die großen Wohnungen werden am 1. Juli 2021 wiedereröffnet.
Fürstenpalast geöffnet: 10:00-17:30
Normalerweise am Grand-Prix-Wochenende geschlossen .
Dauer des Besuchs: 30 Minuten
Wachablösung: Täglich um 11:55 Uhr
Preise
Erwachsene: 8 Euro
Kinder und Studenten: 4 Euro
Gruppen (ab 20 Personen): Preis auf Anfrage
Kein Zugang für Menschen mit Behinderungen