VILLA UND GÄRTEN EPHRUSSI DE ROTHSCHILD
SAINT JEAN CAP FERRAT
Teilen
Entdecken Sie die prunkvolle Villa Ephrussi de Rothschild und ihre wunderschönen Gärten!
Sie befindet sich auf der Halbinsel Saint-Jean-Cap-Ferrat in einem Naturgebiet direkt am Meer.
Erfahren Sie auf Ihrem Rundgang mit Audioguides mehr über die Geschichte der Villa Rose und der Baronin Béatrice de Rothschild. Reisen Sie rund um die Villa durch die 9 Gärten nach Europa und Asien. Entdecken Sie die unumgänglichen Veranstaltungen wie die Sommernächte, das Rosenfest oder es ist auch möglich, in der Villa Ephrussi de Rothschild zu "brunchen". Eine musikalische Darbietung, ein Restaurant, in dem Sie Tee trinken oder das Menü des Küchenchefs genießen können, werden Ihnen angeboten, um einen angenehmen Tag oder Abend zu verbringen.
Die Villa und ihre Geschichte
Umgeben von prächtigen Gärten mit Blick auf das Mittelmeer, beherbergt es die reichen Kunstsammlungen der Baronin.
Eine der originellsten Frauen der Riviera, Baronin Béatrice Ephrussi de Rothschild, benötigte sieben Jahre, um einen der schönsten Orte an der Côte d'Azur zu errichten.

Blick auf den Eingang der Villa Foto © Culturespaces - Eric Spiller
Die Villa Ephrussi de Rothschild wurde auf Wunsch und nach dem Vorbild der Baronin erbaut und lässt Sie das Leben der High Society zu Beginn des 20. Jahrhunderts miterleben. Die als Juwel der Côte d'Azur bezeichnete Villa wurde zu einem unumgänglichen Freizeitvergnügen in der Region. 150.000 Besucher entdecken jedes Jahr ihre rosafarbene, von der italienischen Renaissance inspirierte Architektur.
Der Audioguide ist in 9 Sprachen verfügbar:
Französisch, Englisch, Spanisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Niederländisch, Japanisch und Chinesisch.
Die Erkundung beginnt mit den Empfangsbereichen, wie dem Innenhof, dem großen und kleinen Wohnzimmer. Dann geht es weiter mit den Wohnungen der Baronin, ihrem Schlafzimmer, dem Boudoir, ihrem Kleiderschrank und ihrem Badezimmer. Wir enden auf der Etage, die den Salons gewidmet ist: dem mit den Wandteppichen, Affen, Porzellan und dem Salon für fernöstliche Kunst.

Das Innere der Villa Ephrussi de Rothschild
Im Laufe der Jahre hat die Frau, die zu einer der größten Sammlerinnen ihres Jahrhunderts wurde, ihren Wohnsitz in ein Sammlerhaus verwandelt, in dem sich: Gemälde von Meistern (Fragonard, Boucher, Carpaccio, Tiepolo...), seltene Möbel und Porzellan aus den königlichen Manufakturen Sèvres und Vincennes befinden.
Für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren wird am Eingang ein Spielbuch angeboten. Mit diesem Heft können sie die Villa und ihre Gärten entdecken und auf spielerische Weise lernen!
Während Ihres Besuchs werden Sie kontemplieren:
- Die 6 Gemälde von Schall "die Tänzer" befinden sich in der kleinen Lounge.
- Das Gemälde " Le coucher " von Fragonard, das sich im Fragonard-Wohnzimmer befindet.
- Die französische Porzellansammlung, eine der reichsten der Welt: mit dem Orchester der musizierenden Affen, das sich im Affensaal befindet.
- Der große, 20 m2 große Wandteppich "Bacchus' Huldigung an Ariadne" aus der Königlichen Manufaktur Gobelins.
Insgesamt sind es 19 Werke, die Sie sich bei Ihrem Besuch nicht entgehen lassen sollten!
Dank eines Audioguides erfahren Sie alles über die Geschichte und den Bau der Villa Ephrussi de Rothschild.
Eine bemerkenswerte Ausstattung und Sammlungen, die von der Liebe der Baronin zur Kunst und zum Reisen zeugen. Der überdachte Innenhof zum Beispiel versetzt den Besucher mit seinen rosa Marmorsäulen aus Verona in das Italien der Renaissance. Und die privaten Salons und Appartements tauchen den Touristen in die prächtige Atmosphäre des Frankreichs des 18.
Die 9 Traumgärten
Die Grünflächen rund um die Villa Ephrussi de Rothschild sind mit Kolonnaden, Wasserfällen, Teichen, Blumenbeeten und Bäumen mit seltenen Arten geschmückt.
9 Edens bilden das Äußere :
- À la française
- Auf spanische Art
- Florentiner
- Lapidarium
- Japanisch
- Exotisch
- La Roseraie
- Provençal
Beatrice wollte das Gefühl des Segelns auf ihrem Boot nachempfinden, während sie in ihrem Garten war. Sie rekonstruierte ihre Erinnerungen an Reisen in jeden ihrer Gärten. Eine echte botanische Reise wurde gebaut.
Der Garten trägt das Label: Bemerkenswerter Garten
Bei der Pflege der Gärten werden keine Herbizide eingesetzt. Die Villa und ihre Gärten halten sich an ihre Öko-Charta. Ätherische Öle wie Nelken oder Zitronen behandeln Unkraut.
Der französische Garten

Französischer Garten La Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces / Eric Spiller
Dieser Eden wurde in Form eines Schiffsdecks entworfen und ist der größte der neun Gärten. Er befindet sich vor der Villa Ephrussi de Rothschild und kann sowohl von innen als auch vom ersten Stock aus bewundert werden.
Entlang dieses Gartens wurde ein großer Kanal angelegt. Dieses Becken bietet eine musikalische Darbietung mit Wasserspielen. Inmitten dieses Wasserballetts wimmelt es in diesem Gewässer im Sommer von Seerosen und Lotusblumen. Ein märchenhaftes Schauspiel!
Kardinalsvasen im Renaissancestil zieren den Park. Spazieren Sie um Cycas, Dasylirious graminifolium und jahrhundertealte Bäume herum. Lauschen Sie bei Ihrem Spaziergang dem sanften Geräusch der Wasserkaskade, die sich in das große Wasserbecken ergießt. Am Ende des Gartens befindet sich der Tempel der Liebe, der den Wasserfall überblickt - ein garantierter Fotostandpunkt.
Der Spanische Garten

Spanischer Garten La Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces / Sophie Lloyd
Diese Grünfläche wurde in ihrer ganzen Länge modelliert, wobei in der Mitte ein schmaler Kanal verläuft. Sein farbenfroher Blumenweg öffnet Ihre Geruchssinne.
Ihre Nase wird von Geißblatt, Brugmansia und Jasmin getragen. Umgeben von Granatapfel- und Olivenbäumen erblicken Sie den Rosenstock von Lady Banks. Sie ist gelb, hundert Jahre alt und wächst einen Meter hoch. Die Wände sind mit Inkalilien und Bougainvillea bedeckt und bieten Ihnen eine Explosion der Farben.
Hinter den rosafarbenen Marmorsäulen sollten Sie sich die verborgene Höhle nicht entgehen lassen.
Der Florentiner Garten

Florentiner Garten La Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces - Eric Spiller
Gegenüber der Reede von Villefranche-sur-Mer können Sie im Jardin Florentin die erhabenen Pflanzen der Belle Époque entdecken: die Akazie farnesiana, die Nolina longifolia etc.
Verschönert mit einer Hufeisentreppe, entdecken Sie in der Mitte eine prächtige Statue. Skulptur mit dem Namen "Der Zephir, der die Liebe einer Rose und eines Schmetterlings vereitelt" des Künstlers Boyet.
Die Belle Epoque ist eine historische Periode nach dem preußisch-französischen Krieg von 1870 und vor dem Ersten Weltkrieg. In dieser Zeit werden viele technologische Fortschritte gemacht. Als Moment des Friedens wird sie als Belle Epoque bezeichnet.
Der Lapidarium-Garten

Der Lapidargarten der Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces - Eric Spiller
Dieser Park, in dem verschiedene Kunstwerke inmitten einer Vielfalt von Pflanzen versammelt sind, erstaunt. Einige Stücke, die nicht in geschlossenen Räumen ausgestellt werden konnten, sind in diesem Garten gelandet. Sie können Skulpturen aus dem Mittelalter und der Renaissance betrachten. Basreliefs, Wasserspeier, Bögen, Springbrunnen und Vordächer bieten ein unerwartetes Bild. Durch den Blumenparcours mit seinen Kamelien und Hortensien werden Sie von Kampferbäumen, hundertjährigen Bäumen und Rhododendren umgeben sein. Sie werden in einer Welt des Waldes baden
Der Japanische Garten

Japanischer Garten der Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces - Sophie Lloyd
Für Meditation und Entspannung gedacht, lassen Sie sich vom Klang des Wassers tragen, das hier in den Vordergrund gestellt wird. Der Wasserfall, das Becken und der Teich beherbergen Koi-Karpfen und verschiedene Sorten von Acer palmatum. Alle Bauten sind aus Holz, ganz im Einklang mit der japanischen Tradition. Dieses Holz verkleidet den Garten und nimmt die Form von Laternen, Brücken und Pavillons an.
Der exotische Garten

Exotischer Garten der Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces - Eric Spiller
Sie befinden sich im Reich der Sukkulenten und Riesenkakteen.
Entdecken Sie exotische Pflanzen wie Aloe Vera, Feigenkakteen und Erythrine. Blumen wie die weiße Silberkerze, violette Epiphyten rote Bromelien setzen Farbakzente. Pflanzenarten wie Caudex, Crassulaceae schließen die botanische Abwechslung ab.
Der Rosengarten

Der Rosengarten der Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces
Ganz den Rosen gewidmet ist der Garten La Roseraie, der sich am Ende des Anwesens befindet.
Mehrere Sorten alter und moderner Rosen werden Ihre Augen verzaubern und Ihre Nase kitzeln. Die Rosen tragen die Namen berühmter Persönlichkeiten wie der Prinzessin von Monaco, des Dichters Pierre de Ronsard und der Baronin Beatrice.
In einer Kälteperiode überlebte die Rose der Baronin nicht. Seit 2019 gibt es das Projekt, die Beatrice-Rose neu zu erschaffen.
In dieser duftenden Atmosphäre entdecken Sie einen sechseckigen Tempel, der eine Statue einer Gottheit beherbergt.
Besuchen Sie die Villa Ephrussi de Rothschild und die Halbinsel Saint-Jean-Cap-Ferrat
Der Anglo-Provençalische Garten

Foto des provenzalischen Gartens © Culturespaces - Eric Spiller
Tauchen Sie ein in die Düfte und die Flora der Provence. Der Weg wird von hohen Bäumen wie Olivenbäumen und krummen Kiefern gesäumt. Der Duft von Rosmarin, Lavendel, Natternkopf und Helichrysum durchzieht diesen Garten. An den Hängen des Parks gelegen, erblicken Sie Bienenstöcke. Mit dieser farbenfrohen und olfaktorischen Note endet der Besuch.
Die Ereignisse
Die Nocturnes der Villa Ephrussi de Rothschild

Les Nocturnes Villa Ephrussi de Rothschild
In Erwartung des Programms der Villa-Nächte für das Jahr 2023 können Sie hier das Programm der Nächte 2022 entdecken.
Dies ist eine ungewöhnliche Art, die Villa zu entdecken und einen traumhaften Abend zu erleben.
Die mit 1.500 Kerzen beleuchteten Fassaden enthüllen die Architektur der Villa und schaffen eine magische Atmosphäre. Während des Abends findet alle 20 Minuten eine musikalische Wasserspielshow statt. Das Programm und die Animationen variieren jedes Jahr. Je nachdem entdecken Sie Konzerte, Live-Shows, Ballettvorführungen usw.
. Erfahren Sie mehr über die Abendveranstaltungen im Jahr 2022 >.
Das Restaurant ist ausnahmsweise geöffnet und eine Wein- und Sektbar ist vorhanden.
Das Fest der Rosen und Pflanzen
Jedes Jahr an einem Wochenende im Mai feiert die Villa Ephrussi de Rothschild die Ankunft des Frühlings und der Rose. Ursprünglich wurde diese Veranstaltung zu Ehren der verstorbenen Rose Beatrice Ephrussi ins Leben gerufen. In diesem Jahr fand das Rosen- und Pflanzenfest am 1. Mai statt.

Das Rosenfest in der Villa Ephrussi de Rothschild
Zu diesem Anlass sind die Gärten der Villa Ephrussi de Rothschild ganz in Rosa geschmückt. Eine märchenhafte Atmosphäre wird nachgestellt. Verschiedene Rosenarten werden von passionierten Rosenzüchtern geehrt. Es werden Workshops und Führungen organisiert, um die Rosen und Pflanzen besser zu verstehen.
Jedes Jahr werden neue pädagogische und spielerische Aktivitäten für Groß und Klein organisiert. So entdecken Sie das Töpfern, die Gartenarbeit und probieren essbare Blumen. Sie profitieren den ganzen Tag über von lebendigen Aufführungen, musikalischen Wasserspielen etc.
Brunch in der Villa Ephrussi de Rothschild
An bestimmten Sonntagen in den Monaten März, April und Mai werden im Speisesaal der Baronin Brunchs veranstaltet. Genießen Sie von 11:00 bis 15:00 Uhr verschiedene süße und herzhafte Speisen mit einem Tee oder Kaffee ...
Zählen Sie ein wenig mehr als 46€, um diese Mahlzeit zu genießen.
Zögern Sie nicht, Ihre Plätze im Voraus zu reservieren, um einen Platz zu garantieren.
Die After-Works
Dies ist der neue Treffpunkt in der Villa Ephrussi de Rothschild, den Sie mit Freunden oder Ihren Bürokollegen besuchen können. An bestimmten Dienstagen im März, April und Mai können Sie in einem musikalischen Ambiente mit Elektro- oder Jazzmusik die letzten Sonnenstrahlen nach einem Arbeitstag genießen.
Die musikalischen Abende

Die musikalischen Abende in der Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces - S. Spitéri - Fotograf
Während des Herbstes öffnet die Villa Ephrussi de Rothschild ihre Türen, um einen Abend zu zweit zu genießen.
Die Gärten werden nur für Sie beleuchtet, während Sie ein Abendessen zu zweit oder mit der Familie genießen und dabei von den schönsten klassischen Melodien begleitet werden.
Fest: Mein englisches Weihnachten
Geplant für die Schulferien zu Weihnachten
Ein "So British"-Festival voller Konzerte, Workshops und Animationen für die ganze Familie!
Das Restaurant

Restaurant der Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces - Eric Spiller
Genießen Sie raffinierte Gerichte im Speisesaal der Baronin, der so erhalten ist, wie er früher war. Mit seinen großen Glasfenstern bietet Ihnen das Restaurant einen herrlichen Blick auf die Reede von Villefranche. Im Frühling wie im Sommer können Sie die schattige Terrasse neben dem französischen Garten genießen. Erleben Sie eine einzigartige Erfahrung in der Zeit von Béatrice Ephrussi.

Außenrestaurant der Villa Ephrussi de Rothschild © Culturespaces - Eric Spiller
Für den Zugang zum Restaurant ist eine Eintrittskarte für die Villa Ephrussi de Rothschild erforderlich.
Buchen Sie Ihren Platz im Restaurant, indem Sie eine Mittags- oder Teepause mit Ihrem Besuch verbinden.
Gut zu wissen
Dauer der Besichtigung: voraussichtlich 2,5 Stunden
Tiere sind nicht erlaubt
Fragen Sie nach dem kostenlosen Spieleheft für Ihre Kinder. Mithilfe von Spielen und Rätseln können Ihre Kleinen die Villa und ihre Gärten auf spielerische Weise entdecken.
Zögern Sie nicht, die App von Villa Ephrussi de Rothschild auf Ihre Smartphones herunterzuladen. Sie haben Zugang zu Audiokommentaren, Lageplänen und Schriftstücken. Sie können sie im AppStore und bei Google Play herunterladen.
Anreise mit TER, Bus oder Auto
Mit dem Auto: Zufahrt über den Gesimssockel - Kostenlose Parkplätze an der Villa Ephrussi de Rothschild
Mit dem Bus: Nehmen Sie die Linie 15, Haltestelle "Passable-Rothschild"
Nehmen Sie die Linie 10, Haltestelle "Pont Saint Jean".
Mit dem Zug: Bahnhof Beaulieu-sur-Mer. 30 Minuten Fußweg vom Bahnhof. Bringen Sie gute Wanderschuhe mit, da es viele Anstiege gibt.
Preise
- Preis Erwachsener: 16€
- Ermäßigter Tarif, Studenten: 13€
- Tarif für Familien: 45€.
- Jugendtarif, von 7 bis 25 Jahren: 11€.
Für Kinder unter 7 Jahren ist der Besuch kostenlos.
Fahrplan
Die Villa ist an allen Tagen des Jahres geöffnet.
1. Februar bis 31. Oktober:
- von 10 bis 18 Uhr
- von 10 bis 19 Uhr im Juli und August
1. November bis 30. Januar:
- von 14 bis 18 Uhr unter der Woche
- von 10 bis 18 Uhr am Wochenende und während der Schulferien.
Der letzte Einlass erfolgt 30 Minuten vor Schließung.
Öffnungszeiten des Restaurants und des Tearooms
Vom 1. Februar bis zum 1. November :
- von 11:00 bis 17:30 Uhr, täglich
- von 11:00 bis 18:30 Uhr, täglich im Juli und August
Vom 2. November bis 31. Januar:
- an Wochenenden, Feiertagen und in den Schulferien
- von 11:00 bis 17:30 Uhr
Der Zugang zum Teehaus - Restaurant ist für Inhaber der Eintrittskarte für die Villa gestattet.
Kontakt
1 Av. Ephrussi de Rothschild
06230 Saint-Jean-Cap-Ferrat
04 93 01 33 09
message@villa-ephrussi.com