Ausstellung "Le Transport de Forces" - Musée Léger

Ausstellung "Le Transport de Forces" - Musée Léger

 2. März 2023
 etwa 2 Minuten

Vom 19. Mai 2021 bis zum 30. Mai 2022 fand im Musée Léger die Ausstellung Le Transport des Forces statt.
Wir konnten ein monumentales Werk von 5 x 9 Metern bewundern.
Das Besondere an dieser Ausstellung: Das Museum stellte einen Audioguide zur Verfügung, den Sie auf Ihr Smartphone herunterladen konnten - sowohl für Kinder als auch für Erwachsene.

 

Was ist "Der Krafttransport"?

Le Transport des Forces, ist eines der Hauptwerke von Fernand Léger.
Seine außergewöhnlichen Maße von 4,90 m Höhe und 8,70 m Länge machen seine Besonderheit aus.
Es wurde 1937 anlässlich der Internationalen Ausstellung für Kunst und Technik in Paris gemalt.
Das Werk entstand in Zusammenarbeit mit seinen Schülern und dank dieses Werks wurde Léger zum Verfechter einer neuen Wandkunst.
Das Gemälde "Le Transport des Forces" ist Eigentum des Centre national des arts plastiques in Paris, das sich bereit erklärt hat, es für fünf Jahre im Fernand Léger Museum auszustellen.

Rund um Krafttransport

Das Museum Fernand Léger in Biot bot uns :
- Vorträge
- Vorführungen
- Entdeckung von Neuerscheinungen eines monografischen Werkes.

Le Transport des Forces, un destin monumental - Dokumentarfilm (Vollversion)

Spielerische Tour mit Audioguides für Erwachsene und Kinder!

Für einen kommentierten Besuch konnten wir einen Audioguide auf unsere Smartphones herunterladen.
Wenn man nur den QR-Code scannt, erfährt man mehr über die Ausstellung auf Französisch, aber auch auf Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Russisch, Chinesisch und Japanisch.

Um die Ausstellung spielerischer und attraktiver zu gestalten, hat das Museum einen Audioguide für Kinder in französischer und englischer Sprache zur Verfügung gestellt.

Plakat der Ausstellung "Le transport des Forces" Preise und Öffnungszeiten des Musée Léger.

Leichtkrafttransport-Ausstellung

Poster des Krafttransports Leger

 

Kommentare

Einen Kommentar hinzufügen



Zurück zum Blog