
Warum der Elefantenstrand?
Kennen Sie den Ursprung des Namens Plage des Elephants in Sainte-Maxime?
Es kursieren mehrere Geschichten über die Herkunft des Namens des Elefantenstrands in Sainte-Maxime. Hier sind die beiden bekanntesten :
- Jahrhunderts zurück, als Pariser Künstler den Strand entdeckten und sich von der Felsformation, die wie Elefanten aussah, inspirieren ließen.
Aufgrund dieser Ähnlichkeit sollen sie begonnen haben, den Strand "Elefantenstrand" zu nennen.
- Eine andere Geschichte besagt, dass der Schriftsteller Jean de Brunhoff in Sainte-Maxime zu Gast war.
Er soll von dieser elefantenförmigen Felsformation zu seinem 1932 erschienenen Comic "Babar le roi des éléphants" (Babar, der König der Elefanten) inspiriert worden sein.
Die wunderschöne Landschaft, die der Strand von Sainte Maxime bietet, soll ihn dazu inspiriert haben, die berühmte Hochzeitsreise von Babar und seiner Frau Celeste im Heißluftballon zu illustrieren.
In der Serie "Babars Reise" werden der Strand, die Landzunge Pointe des Sardinaux und das Dorf Sainte-Maxime auf den Seiten 4 und 5 abgebildet.
Der Strand wäre also zu Ehren dieses Kindercomics "Plage des Eléphants" (Elefantenstrand) genannt worden.
Es gibt jedoch keine konkreten Beweise dafür, dass Jean de Brunhoff tatsächlich den Strand der Elefanten in Sainte-Maxime besucht hat oder dass der Strand seine Arbeit an Babar inspiriert hat.
Letztendlich bleibt die genaue Herkunft des Namens Plage des Éléphants ein Rätsel, aber das ändert nichts an der Schönheit und Attraktivität dieses einzigartigen Strandes an der Côte d'Azur.
Weitere ungewöhnliche Anekdoten finden Sie in der Sendung Les curiosités du Sud auf unserem Youtube-Kanal.