
Kennen Sie die tätowierte Villa, Santo Sospir?
Warum nennt man sie die tätowierte Villa?
Die Villa Santo Sospir befindet sich in Saint-Jean-Cap-FerratDie Villa wurde durch die Fresken des französischen Künstlers Jean Cocteau berühmt.
Im Jahr 1950, als Cocteau als Gast der Besitzerin Francine Weisweiller in der Villa wohnte.
Er zeichnete ein Gesicht im Profil auf eine weiße Wand in der Villa Santo Sospir.
Weisweiller, der die Idee gefiel, bat ihn, weiter auf den Wänden der Villa zu zeichnen.
Cocteau schmückte schließlich fast alle Wände der Villa Santo Sospir mit Zeichnungen und Fresken, einschließlich der Treppen, Bäder und sogar der Toiletten.
Außerdem malte er Porträts von Weisweillers Freunden und mythologische Szenen.
Cocteaus Zeichnungen wurden mithilfe verschiedener Techniken angefertigt: Malerei, Tinte und Blattgold.
Aus diesem Grund ist die Villa Santo Sospir aufgrund der Fresken und Zeichnungen von Jean Cocteau an den Wänden, die an Tätowierungen erinnern, auch als "tätowierte Villa" bezeichnet.
Wer ist Francine Weisweiller?
Francine Weisweiller war eine französische Persönlichkeit, die für ihr reges gesellschaftliches Leben bekannt war.
Sie unterstützte Künstler und Schriftsteller wie Jean Cocteau und Picasso.
Sie war mit dem Industriellen Alec Weisweiller, einem Neffen von Sarah Bernhardt, verheiratet.
Francine war selbst Künstlerin und produzierte Gemälde und Skulpturen, die in Frankreich und im Ausland ausgestellt wurden.
Sie arbeitete als Produzentin für Jean Cocteaus Film "Le Testament d'Orphée" (Das Testament des Orpheus).
Sie widmete ihr Leben dem Erhalt der Villa Santo Sospir und gründete die Francine Weisweiller Stiftung.
Entdecken Sie die Villa Santo Sospir I Geführte Tour, Aktivitäten, die Sie unternehmen können, Informationen zum Besuch der Villa?
Eine Nebenbemerkung zu wer ist Cocteau?
Jean Cocteau (1889-1963) war ein französischer Schriftsteller, Dichter, Künstler, Filmemacher und Regisseur.
Er hatte einen bedeutenden Einfluss auf die französische Kultur und war einer der vielseitigsten Künstler seiner Zeit.
Cocteau ist vor allem für seine Gedichte, Romane, Theaterstücke und Filme bekannt.
Er arbeitete mit vielen berühmten Künstlern und Schriftstellern zusammen, darunter Pablo Picasso, Igor Strawinsky, Edith Piaf, Marlene Dietrich und Jean Marais, sein langjähriger Begleiter und Lieblingsschauspieler.
Zu Cocteaus bekanntesten Werken gehört "Les Enfants Terribles" (Die schrecklichen Kinder).
Es handelt sich um einen Roman über die intensive und zerstörerische Freundschaft zwischen einem Bruder und einer Schwester. Außerdem spielte er in den Filmen "Die Schöne und das Biest" und "Orpheus" mit.
Cocteau fertigte auch Gemälde, Zeichnungen und Stiche an und schrieb Kunstkritiken für Magazine und Zeitungen.
Cocteau war ein avantgardistischer Künstler und wurde mit Kunstbewegungen wie dem Surrealismus und dem Dadaismus in Verbindung gebracht.
Er war auch ein Pionier des experimentellen Theaters und brachte Neuerungen in die Inszenierung und das Design von Bühnenbildern ein.
Entdecken Sie Cocteau und die Côte d'Azur
Mehrere Orte an der Côte d'Azur werden mit Jean Cocteau, einem der berühmtesten Künstler der Region, in Verbindung gebracht.
Zunächst einmal ist die Stadt Menton, die am östlichen Ende der Côte d'Azur liegt, hat eine starke Verbindung zu Cocteau.
Er verbrachte einen großen Teil seines Lebens in dieser Stadt und schuf dort zahlreiche Kunstwerke, darunter das Fresko im Rathaus und die Dekoration der Kirche Saint-Michel.

Das Jean Cocteau Museum, Menton
Dann die Stadt Villefranche-sur-Mer, die zwischen Nizza und Monaco, hat eine starke Verbindung zu Cocteau.
Hier schuf er das Wandfresko in der Kapelle Saint-Pierre, das als eines seiner Meisterwerke gilt.
Schließlich ist die Stadt Antibes, gelegen zwischen Cannes und Nizza, beherbergt das Picasso-Museum, das eine große Sammlung von Werken Picassos sowie von Cocteau, die eng miteinander befreundet waren, beherbergt.
Das Museum besitzt eine Sammlung von Cocteaus Zeichnungen und Keramiken sowie ein Wandgemälde, das er für das Château de Castille in Antibes geschaffen hat.
In Bezug auf den Künstler Cocteau können Sie in der Stadt Menton einen Besuch abstatten:
- Die Bastion
- Das Jean-Cocteau-Museum in Menton
Erfahren Sie mehr über Die Villa Santo Sospir mit. Wikipedia