MEERESKUNDEMUSEUM
MONACO
Teilen
Mit dem Ozeanographischen Museum in Monaco erfahren Sie mehr über die Geschichte der Ozeane. Verstehen und sensibilisieren Sie sich für den Schutz des Meeresbodens.
- Bestaunen Sie 4 Meeresökosysteme
- Besuchen Sie das Museum, seine drei Räume und die Ausstellung
- Welche Aktivitäten, Animationen kann man machen?
- Eine der Aufgaben des Museums, das Gesundheitszentrum
- In 85 m Höhe in "La Terrasse" essen gehen
- Preise
- Wo kann man parken, um zum Ozeanographischen Museum in Monaco zu gelangen?
- Fahrplan
- Nützliche Links
- Zugänglichkeit Behinderung
Das Ozeanographische Museum in Monaco bietet Ihnen die Möglichkeit, Fische zu entdecken und mit ihnen zu interagieren.
Dies ist die ideale Freizeitbeschäftigung, um den majestätischsten Meeresbewohnern aus nächster Nähe zu begegnen.
Zwei Stunden lang können Sie mitten auf dem Felsen von Monaco in die Welt der Ozeane eintauchen.
Entdecken Sie Animationen rund um das Thema Meer, um Ihren Besuch abzurunden!
Bestaunen Sie 4 Meeresökosysteme
Entdecken Sie das Leben auf unserem blauen Planeten, vom Mittelmeer bis zu tropischen Gewässern! Mit dem Ozeanographischen Museum von Monaco tauchen Sie in die Tiefen des Meeres ein, erforschen und bewundern Sie das Meeresleben! Das Museum hat vier Ökosysteme nachgebildet, in denen jede Art ihre Funktion hat:
- Die Haifischlagune
- Der Mittelmeerraum
- Tropische Meere
- Die Odyssee der Meeresschildkröten
Die Haifischlagune, ueine unglaubliche Begegnung
Erleben Sie dank des Panoramabeckens eine Begegnung mit diesen Meeresriesen von Angesicht zu Angesicht. Mit einer Höhe von 6 m haben Sie das Gefühl, direkt neben diesen Raubtieren zu schwimmen. Um ihr Biotop nachzubilden, sind Rochen, Schildkröten, das Korallenriff und andere Arten anwesend. Die riesigen Glaswände ermöglichen Ihnen ein fesselndes Erlebnis!
Das Becken des Mittelmeers
Für alle Altersgruppen konzipiert, sehen Sie 100 Fischarten und 200 wirbellose Tiere.
Die Reichtümer unserer Ufer sind in Sichtweite: Krake, Zackenbarsch, Bärenkrebs, Kastenkrabbe Calappa granulata, Wildschweinfisch, Kurzschnäuziges Seepferdchen, Drachenkopf, Tintenfisch ... .
Bewundern Sie die Flora des Mittelmeers, was so viel wie "das Meer inmitten des Landes" bedeutet, und seine vielfältigen Farben. Seine geografische Lage und die Hand des Menschen haben es zerbrechlich gemacht.
Erforschen Sie die tropischen Meere
Dieses Becken, das aus Korallen und Meerestieren besteht, die mit den Algen leben, bietet bunte Riffe.
Zwischen mikroskopisch kleinen Algen und Raubtieren, keder hat seine Rolle und trägt zum Gleichgewicht dieser Biosphäre bei. Bewundern Sie die Bewohner, die sich hier verstecken: den gefürchteten Steinfisch, den Langnasen-Falkenfisch, den mexikanischen Wasserdrachen, die Muräne... Ein ständiges Spektakel!
Die Odyssee der Meeresschildkröten
Auf Ihrem Rundgang durch das Ozeanografische Museum von Monaco gelangen Sie zum Außenbecken L'Odyssée des tortues (Schildkröten-Odyssee).
In diesem Freiluftbereich können Sie Meeresschildkröten bewundern, die vom Centre Monégasque de Soin des Espèces Marines (CMSEM) gesammelt werden.
In diesem Bereich können Sie mehr über diese bedrohten Tierarten erfahren.
Sie können den Pflegern sogar dabei zusehen, wie sie das Futter für diese Tiere zubereiten!
Damit Sie Ihren Besuch in Ruhe genießen können, sollten Sie die Zeiten
mit weniger Besuchern bevorzugen. Besuchen Sie das Museum am Vormittag oder nach 16.00 Uhr.
Besuchen Sie das Museum, seine drei Räume und die Ausstellung
Das Museum ist ein wahrer Tempel, der dem Meer gewidmet ist, und besteht aus drei Bereichen:
- Monaco und der Ozean
- Océanomania
- Der Walfischraum
Bereich 1: Monaco und das Meer
Erleben Sie 100 Jahre Geschichte mit einem Rückblick auf die ozeanographischen Expeditionen an der Seite seiner drei engagierten Herrscher:
- Prinz Albert I., bekannt als "Prinz der Meere",
- Fürst Rainier III,
- S.A.S. Prinz Albert II
Diese drei Prinzen waren sich der großen Herausforderungen ihrer Zeit und der Notwendigkeit bewusst, die Meeresbewohner zu schützen.
Eine immersive digitale Szenografie ist in ein rekonstruiertes, 27 m langes Forschungsschiff integriert.
Neue Technologien machen den Rundgang anregend: optische Theater, LCD-Bildschirme, interaktive Tafel oder auch Touchscreens ... Sie werden zum Akteur Ihres Besuchs!
Wir lieben, was uns zum Staunen gebracht hat, und wir schützen, was wir lieben.
Zitat Jean-Yves Cousteau, Direktor des Ozeanographischen Museums von 1957 und 1988
Raum 2: Walsaal mit der Ausstellung IMMERSION
Im Herzen des Ozeanographischen Museums von Monaco befindet sich der Walsaal, in dem die Ausstellung IMMERSION zu sehen ist. Diese Ausstellung integriert eine einzigartige und beeindruckende Vorrichtung:
- 250m2 Interaktivität
- 650m2 Projektion
- 40 Videoprojektoren
- 9m hohe Projektionswände
- 60 Arten zum Entdecken
Seit Juni 2022 bietet die Ausstellung Mission polaire einen virtuellen und interaktiven Einblick in die Welt der Arktis.
In einer originalgetreu nachgebildeten Umgebung können Sie die Landschaften über und unter Wasser erkunden und die emblematischsten Arten kennenlernen.
Genießen Sie sogar das Polarlicht!
ESPACE 3: Ozeanomania, Kuriositäten aus der Meereswelt
Entdecken Sie das größte Kabinett mit ungewöhnlichen Objekten, die mit dem Ozean in Verbindung stehen!
Das von dem Künstler Mark Dion gestaltete Kabinett enthält historische und seltene Gegenstände wie Taucheranzüge, Schiffsmodelle, Bücher und vieles mehr.
Diese Objekte, die zur Erforschung der Ozeane verwendet wurden, sind wahre Schätze.
Lesen Sie ihre Geschichten und Anekdoten.
Welche Aktivitäten, Animationen kann man machen?
Erfahren Sie mehr über die Ozeane und haben Sie dabei auch noch Spaß. Gestalten Sie Ihren Besuch originell und atypisch, indem Sie Animationen hinzufügen. Denken Sie daran, im Voraus zu buchen.
ESCAPE GAME: Eine Raum-Zeit-Reise an Bord der Princesse Alice II
Löse die verschiedenen Rätsel, um sicher in den Hafen zurückzukehren.
Diese Mischung aus Abenteuer und Geschichte ist für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren geeignet.
2 Spielräume, 2 Szenarien, 2 Schwierigkeitsgrade.
Dauer: 30 bis 60 Minuten. In Teams von 3 bis 6 Personen.
Preis: Ab 45€.
IMMERSEAVE 360°: Eintauchen mit einem Virtual-Reality-Helm
Lernen Sie auf ungewöhnliche Weise und vibrieren Sie mit einem Kopfhörer in 360°-Sicht. Es werden zwei exklusive Filme über die Ozeane gezeigt :
- Little Big Whale: Entdecken Sie die Giganten des Meeres.
- Tubbataha 360°: Tauchen Sie im Tubbataha Marine Park auf den Philippinen.
Dauer: 30 Minuten - übersetzt auf Französisch und Englisch - Kinder ab 12Jahren
Tarife: 8 €/Person (ab 12 Jahren) oder 28 €/Familie (2 Erwachsene + 2 Kinder)
Unser Tipp: Reservieren Sie Ihre Plätze, um Ihre Teilnahme zu garantieren.
STRANDTIERE
Werden Sie zu Experten des Meeresbodens! Bei diesem faszinierenden Entdeckungsworkshop können Groß und Klein Seesterne, Krebse, Seegurken usw. berühren und in die Hand nehmen.
Das Ziel: Lernen mit Spaß.
Fragen Sie bei Ihrem Besuch nach der Option "Tiere am Meer", um Ihren Platz zu reservieren.
Dauer: 30 Minuten
Tarife: 38€/Familie
Entdecken Sie unsere Artikel
Freizeitblog: Mein Ausflug zum Ozeanographischen Museum
OCEANO CLUB
Ist Ihr Kind ein begeisterter Tiefseeforscher? Im Ozeanografischen Museum in Monaco können Ihre Kinder in die Rolle von Meeresforschern schlüpfen.
Fünf Tage lang während der Schulferien außer in den Weihnachtsferien können Ihre Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Geheimnisse der Meereswelt entdecken.
Es werden verschiedene Spiele und Aktivitäten angeboten, die sich mit der Thematik der Ozeane befassen.
Wenn Sie Kinder haben, die Fans des Meeres sind. Sie haben die Möglichkeit, ihren Geburtstag umgeben von ihren Lieblingstieren zu feiern. Auf dem Programm: Aktivitäten, Spiele, ein Besuch im Museum und ein Snack auf der Terrasse, betreut von einem Animateur.
Eine der Aufgaben des Museums, das Gesundheitszentrum
Das Ozeanografische Museum in Monaco ist auch ein Zentrum für die Pflege von Meereslebewesen!
Wie können wir dafür sorgen, dass Schildkröten in diesen Ozeanen besser leben können?
Das ist der eigentliche Kern der Aufgabe des Ozeanographischen Instituts, ein Zufluchtsort für Meerestiere in Not zu sein.
Es werden Ihnen Tipps gegeben, die Sie in Ihrem Alltag anwenden können, um die Schildkröten zu schützen.
Robert Calcagno Generaldirektor des Ozeanographischen Instituts :
"Wir entwickeln Meeresschutzgebiete, damit sich die Schildkröten fortpflanzen, ihre Eier legen und sich ernähren können. Der Ansatz, die Gesundheit der Ozeane zu verbessern, ist ein langfristiger Prozess. Das Museum hat daher beschlossen, ein Rettungszentrum für Meeresschildkröten einzurichten, das aus einem Krankenhaus, einer Krankenstation und einem Becken besteht, in dem die Schildkröten sich entwickeln und erholen können.
Dieses Rettungszentrum wird es uns ermöglichen, verletzte, kranke und geschwächte Schildkröten aufzunehmen und systematisch zu füttern, sie zu pflegen und schließlich wieder freizulassen."
Schutz des Meeresbodens
In 85 m Höhe in "La Terrasse" essen gehen
Essen Sie auf den Dächern des Ozeanographischen Museums von Monaco in 85 m Höhe auf "La Terrasse".
Dies ist der ideale Ort für eine Kaffee- oder Mittagspause und um die Sonne der Côte d'Azur zu genießen. Las Restaurant bietet Ihnen einen Panoramablick auf das Meer und Monaco.
Sie haben drei Räume:
1. Restaurant im Freien
2. Loungebereich im Inneren
3. Ein sicherer Spielplatz "Schildkröteninsel", der sich gegenüber dem Außenrestaurant befindet.
Wenn Sie dort nicht essen möchten, laden wir Sie zu einem Spaziergang ein! Die Aussicht ist unglaublich.
Entdecken Sie den Artikel über die virtuelle pädagogische Werkstatt des Museums: Kinderecke
Preise
Erwachsene (ab 18 Jahren): 19€
Studenten (gültiger Ausweis, der unbedingt an den Kassen vorzuzeigen ist): 12€
Kinder: (4 bis einschließlich 17 Jahre): 12€
Kinder unter 4 Jahren: Kostenlos
Ihre Eintrittskarte ermöglicht Ihnen den Zugang zu allen Bereichen:
- Aquarien,
Museum,
- Sammlungen,
- Odyssee der Schildkröten (Teil, der sich im Freien befindet),
- Dauer- und Sonderausstellungen (darunter IMMERSION).
Einige Aktivitäten werden zusätzlich zur Eintrittskarte angeboten und sind kostenpflichtig.
Zögern Sie nicht, sich vor Ort oder auf ihrer Website zu informieren.
Kaufen Sie Ihr Ticket vor Ort oder online (E-Billet ist die bevorzugte Option)
Wie buche ich mein Ticket?
Kaufen Sie Ihr Ticket online, um Warteschlangen zu vermeiden.
Fahrkarten können auf jedem elektronischen Medium vorgelegt werden.
Wie komme ich zum Museum?
Um Monaco zu erreichen:
Mit dem Auto: Sehen Sie sich die Route auf unserer Karte.
Mit dem Bus: Benutzen Sie die Linien 602 und 607 von Nizza aus. Klicken Sie hier für weitere Informationen zu den Fahrplänen der Linien.
Mit dem Zug: Nehmen Sie den TER. Klicken Sie hier für weitere Informationen auf der SNCF TER-Website.
Einmal in Monaco:
Mit dem Auto: Parken Sie auf dem Parkplatz Chemin des Pêcheurs, der sich unterhalb des Museums in Le Rocher, Avenue de la Quarantaine, befindet. Die Parkplätze in Monaco bieten die niedrigsten Gebühren in der Region.
Mit dem Bus: Nehmen Sie die Buslinien 1 oder 2 bis zur Endhaltestelle Monaco Ville (Le Rocher).
Wo kann man parken, um zum Ozeanographischen Museum in Monaco zu gelangen?
Wenn Sie das Ozeanografische Museum von Monaco mit dem Auto besuchen möchten, bietet das Parkhaus Chemin des Pêcheurs eine praktische und kostengünstige Möglichkeit.
Dieses Parkhaus befindet sich direkt unter dem Museum am Rocher, an der Adresse Avenue de la Quarantaine, und ist ideal für einen einfachen Zugang.
Nutzen Sie die wettbewerbsfähigen Parkgebühren in Monaco, die zu den günstigsten in der Region gehören, für einen Besuch ohne Sorgen.
Fahrplan
Das Ozeanografische Museum von Monaco ist täglich geöffnet.
Außer am 25. Dezember und am Wochenende des Großen Preises der Formel 1 (Ende Mai).
Von Januar bis März: geöffnet von 10 bis 18 Uhr
Von April bis Juni: geöffnet von 10 bis 19 Uhr
Im Juli und August: geöffnet von 9.30 bis 20 Uhr
Im September: geöffnet von 10 bis 19 Uhr
Von Oktober bis Dezember: geöffnet von 10 bis 18 Uhr
Zugänglichkeit Behinderung
-
Kontakt des Behindertenreferenten
Herr Serge Gobbi,
s.gobbi@oceano.org
+377 93 15 36 01. -
Parken
Angepasster Parkplatz in der Nähe des Eingangs.
-
Externe Zugänglichkeit
Das Museum bietet dank eines behindertengerechten Eingangs einen erleichterten Zugang für Personen mit eingeschränkter Mobilität. Bitte melden Sie sich bei Ihrer Ankunft an den Kassen oder am Eingang. Die Etagen des Museums sind alle über einen Aufzug erreichbar.
-
Zugang zum Gebäude
Der Eingang erfolgt über einen Lastenaufzug.
-
Empfangsbank
Es gibt Räume, die für Rollstuhlfahrer ausgestattet und reserviert sind.
-
Innere Erreichbarkeit
Die Etagen des Museums sind alle mit dem Aufzug erreichbar.
Der gesamte Parcours ist ebenerdig.
Für Besucher mit Kinderwagen steht in der Eingangshalle ein Kinderwagenparkplatz zur Verfügung.
-
Sitzbereiche
Auf dem gesamten Gelände gibt es Sitzbereiche.
-
Zur Verfügung gestellte Ausrüstung
Sessel können ausgeliehen werden.
-
Spezielle Besuche
Taktile Touren sind verfügbar.
-
Angepasste Beschilderung
Es gibt angepasste Beschilderungen.
-
Angepasste Sanitäranlagen
Ja
-
Vergünstigte Tarife
Für Besucher mit Behinderungen gilt ein ermäßigter Tarif, wenn sie an den Kassen einen entsprechenden Nachweis vorlegen.
- Bestaunen Sie 4 Meeresökosysteme
- Besuchen Sie das Museum, seine drei Räume und die Ausstellung
- Welche Aktivitäten, Animationen kann man machen?
- Eine der Aufgaben des Museums, das Gesundheitszentrum
- In 85 m Höhe in "La Terrasse" essen gehen
- Preise
- Wo kann man parken, um zum Ozeanographischen Museum in Monaco zu gelangen?
- Fahrplan
- Nützliche Links
- Zugänglichkeit Behinderung